Meine Buchempfehlungen

   
   

Erskine Childers: Das Rätsel der Sandbank

Dieses Buch ist zum einen eine wunderbare Beschreibung des Wattenmeeres hinter den ostfriesischen Inseln, und zum zweiten ein spannend geschriebener Spionagebericht eines Engländers über die Aufrüstung der Deutschen Marine. Für alle, die dieses Revier in der Deutschen Bucht befahren wollen, ein unverzichtbares Buch.

Eine Fortsetzung hat der bekannte Autor von Segelkrimis Sam Llewellyn geschrieben unter dem Titel: Tödliches Watt

   

E.F. Knight: FALCON - Eine Segelreise im Jahre 1887

In der Einleitung zu diesem Buch von E.F. Knight (Engl.Originalausgabe: The Falcon on the Baltic, London 1889) heißt es:

Für Erskine Childers, dessen Segelkrimi "Das Rätsel der Sandbank" (erste englische Ausgabe 1911) auch in Deutschland bekannt und noch heute erhältlich ist, war "The Falcon on the Baltic" nicht nur eine wichtige Inspirationsquelle, sondern er hat auch längere Passagen daraus mit nur geringen Veränderungen in sein Werk übernommen.

Als Pionier des Yachtsegelns und als Journalist war E.F. Knight eine ungewöhnliche Persönlichkeit. Seine Reiseberichte und Veröffentlichungen erlauben iinteressante Einblicke in die Zeit vor 120 Jahren. Dies gilt insbesondere für das vorliegende Buch ..., in dem der Leser die damaligen Verhältnisse an Bord, auf Nord- und Ostsee, an den niederländischen, deutschen und dänischen Küsten kennen lernt ...

   

Dava Sobel: Längengrad

In diesem Buch wird die Geschichte des schottischen Uhrmachers erzählt, dem es im 18. Jahrhundert gelang, eine Uhr zu entwickeln, die es den Seeleuten ermöglichte, den Längengrad zu bestimmen. Ein wichtiges Buch zum Verständnis der Seefahrt. Ein spannend geschriebenes Buch.

   

Peter Bruce/ Adlard Coles: Schwerwettersegeln

Dieses Buch möchte ich allen empfehlen, die sich mit einem Schiff auf die Weite des Meeres hinauswagen. Der Leser bekommt viele wichtige Informationen - über das, was ihn auf den großen Ozeanen erwarten kann - oder er entschließt sich, in Küsten- und Hafennähe zu bleiben.

   

Philip Plisson: Das Meer

Jeder, dem ich diesen großen Bildband gezeigt habe, hat ihn nicht nicht wieder aus der Hand gelegt. Unglaubliche Fotos von Stille und Sturm. Ein absolutes Meisterwerk und für jeden Segler höchst beeindruckend. Viele Fotos zeugen von der Gewalt der Wellen - - und machen jeden, der zur See fährt, nachdenklich.

   

Wilfried Erdmann: Segeln mit Wilfried Erdmann, Planung und Praxis, Erfahrungen eines Weltumseglers

Dieses Buch sollte jeder lesen, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Yacht zu kaufen, auszurüsten oder über weite Strecken zu segeln. Wilfried Erdmann hilft Ihnen bei Ihren Entscheidungen über die Schiffsgröße, die Takelage, die Ausstattung ... Er zeigt Ihnen, welche Sicherheitsmaßnahmen Sie bei Schwerwetter und bei Nachtfahrt ergreifen sollten. Ein wichtiges Buch für alle, die ernsthaft Segelsport betreiben wollen.

   

Arved Fuchs/Peter Sandmeyer: Polarlicht in den Segeln - Eine Winterreise zu den Lofoten, Delius Klasing Verlag 2013

Der mitreisende Text von Arved Fuchs und die wunderbaren Fotos von Harald Schmitt machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Bestanteil eines Bücherschrankes für alle Fans der nordischen Länder - auch für Kreuzfahrer. Sie erfahren viel über die Menschen an der rauhen, aber phantastischen Küste Norwegens im Nordatlantik.

 

   

Dag Pike: In Sturm und schwerer See, Entwicklungen von Stürmen - Sturmwarnungen - Wirbelstürme - Extremwellen - Tsunamis, Delius Klasing Verlag 2011

Wo Ozeanriesen zu Nussschalen werden

Stürme und schwere See sind furchterregend, Ehrfurcht gebietend und gleichzeitig faszinierend.

Aber wie entwickeln sich Stürme und extreme Wellen?

Wo treten sie auf, und was können sie auf See anrichten?

Wie erlebt und übersteht man Stürme und schwere See auf einer Yacht?

   

Susan Casey: Monsterwellen, Auf der Suche nach der Urgewalt des Meeres, Droemer 2011

Im Rachen des Ozeans - Berichte von ungeheuerlich hohen Meereswellen wurden lange Zeit als Seemannsgarn abgetan. Doch es gibt sie wirklich: Monsterwellen, die sich wie aus dem Nichts urplötzlich aufwerfen und sogar den größten Schiffen zum Verhängnis werden können.

"Auch wenn der Mensch das Liebliche, das Dramatische, das Tragische oder das Erbauliche zu erschaffen vermag, so kann nur die Natur das Erhabene hervorbringen." (Zitat aus dem Buch)

 

Schauen Sie wieder herein. Von Zeit zu Zeit finden Sie hier neue lesenswerte Bücher.