Graf Anton Günther zu Oldenburg
   
   

 

 

Foto: Bernd Eylers, Hude

 
 

 

 

 
 
   
 
Eigene Fotos (2)
 

Graf Anton Günther ist die Symbolfigur Oldenburgs. Er lebte von 1583 bis 1676 und regierte mit großer Fürsorge sein Land 63 Jahre. Sein diplomatisches Geschick in der Durchsetzung politischer Ziele ist unübertroffen.

So widerstand er allen Einflüssen und Forderungen, sich am 30-jährigen Krieg zu beteiligen. Er bewahrte in dieser grausamen und alles vernichtenden Zeit durch seine Neutralitätspolitik Oldenburg den Frieden. Damit unterschied er sich von allen anderen Herrschern seiner Zeit. Für sein Land sorgte er im christlichen Sinne nach besten Kräften, tat alles für den Deichbau, führte den Weserzoll ein, förderte die Pferdezucht, gründete den Kramermarkt, erließ gemeinsam mit dem Rat die "Gräflich Oldenburgische Feuerordnung" und die Pest-Ordnung. Darin wurde festgelegt, wie die Gesunden zu schützen, die Kranken zu versorgen und die Gestorbenen zu begraben waren.

Graf Anton Günther gehört zu den wenigen Persönlichkeiten, deren Bild bis heute im positiven Sinne lebendig geblieben ist.

Nach mehr als 170-jährigem vergeblichem Bemühen soll nun mit diesem realistischen Reiterstandbild an ihn und einen bedeutenden Teil der Oldenburgischen Geschichte dauerhaft erinnert werden. Damit wird auch der oldenburgischen Identität dauerhaft gedient. Hierfür gibt es keinen besseren und angemesseneren Ort als das Oldenburger Schloss.

Deshalb gehört das

Denkmal für Graf Anton Günther zum Oldenburger Schloss und nirgendwo anders hin.

 

Meine Meinung:

Das Denkmal für Graf Anton Günther ist mir zehmal lieber als die hier abgebildete Plastik am Theaterwall, die kaum ein Oldenburger kennt und beachtet. Wenn Kunst dazu dient, Fragen aufzuwerfen (siehe NWZ, 31.März 2012: "Schau (dokumenta 13) ist ein Ort, um Fragen zu stellen"), dann ist in diesem Sinne das Reiterstandbild Kunst, denn es wirft z.B.die Frage auf: "Wer ist das und warum steht er hier?".

 

 

 

 

 

 

Dreistündige Demonstration am 31.März 2012 am Schlossplatz in Oldenburg mit Unterschriftsammlung von Befürwortern der Aufstellung des Reiterbildes